{"id":25340,"date":"2020-11-02T10:42:47","date_gmt":"2020-11-02T09:42:47","guid":{"rendered":"https:\/\/www.boat-check.eu\/?p=25340"},"modified":"2020-11-04T15:35:59","modified_gmt":"2020-11-04T14:35:59","slug":"gebrauchtbootkauf-bootsdokumente","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/gebrauchtbootkauf-bootsdokumente\/","title":{"rendered":"Gebrauchtbootkauf\/Bootsdokumente"},"content":{"rendered":"
Das Angebot an Gebrauchtbooten ist immens gro\u00df und l\u00e4uft heute \u00fcberwiegend \u00fcber spezielle Internetportale, auf denen Verk\u00e4ufer ihre Boote anbieten. Nachdem der potentielle K\u00e4ufer sein \u201eTraumboot\u201c gefunden hat, gilt es nun, den Kauf des Bootes in Angriff zu nehmen. Genau ab diesem Zeitpunkt warten einige Fallstricke auf die K\u00e4ufer. Bei der Beurteilung \u00fcber den Zustand des Bootes mag ja noch der Freund helfen k\u00f6nnen, \u201eder sich mit Booten auskennt\u201c. Ob der aber auch den realistischen Marktwert ermitteln kann, sei dahingestellt.\u00a0<\/span><\/p>\n <\/p>\n Sp\u00e4testens, wenn es aber um die Bootsdokumente geht, wird er im Dschungel der Dokumente h\u00e4ngen bleiben. Die \u00fcberwiegende Zahl der K\u00e4ufer kann schon mit den blo\u00dfen Begriffen nichts anfangen. Wer wei\u00df denn schon was ein Builder\u2019s Certificate ist, wer es wann ausstellt und wozu es gebraucht wird, was f\u00fcr einen Zweck ein DoC erf\u00fcllt und welche Bedeutung in diesem Zusammenhang das Modul \u201eC\u201c hat und welche Aussage sich hinter dem Begriff \u201eB+C\u201c dabei verbirgt.\u00a0<\/span><\/p>\n <\/p>\n Ich spare mir an dieser Stelle die Auflistung weiterer Beispiele. Fakt ist, dass es alleine in Deutschland sehr zahlreiche M\u00f6glichkeiten gibt, sein Boot registrieren zu lassen.<\/span><\/p>\n Auf europ\u00e4ischer Ebene gibt es gravierende Unterschiede im Umgang mit den Dokumenten und einer m\u00f6glichen Registrierung oder De-Registrierung. So gibt es in Spanien im Unterschied zu Deutschland z.B. eine Registrierungspflicht f\u00fcr Boote ab 7 Metern oder in Frankreich ein Dokument, das \u201eFrancisation\u201c hei\u00dft. \u00dcber alle diese \u201eGeheimnisse\u201c werde ich sie in den n\u00e4chsten Monaten versuchen aufzukl\u00e4ren.\u00a0<\/span><\/p>\n <\/p>\n Grunds\u00e4tzlich gibt es einige Eckpunkte, die im Umgang mit Dokumenten wichtig sind.<\/span><\/p>\n <\/p>\n Die Entscheidung zum Kauf eines Freizeitbootes ist \u00fcberwiegend emotional begr\u00fcndet. Wir empfehlen daher, sich fachkundigen Rat eines Dritten, Unabh\u00e4ngigen zu holen, den keine Emotionen mit dem Kauf des jeweiligen Bootes verbinden.\u00a0<\/span><\/p>\n <\/p>\n Es bleibt also spannend in der n\u00e4chsten Zeit. Schauen sie regelm\u00e4\u00dfig auf diese Seite, wir bringen Licht in den Dschungel der Dokumentenwelt von Booten.<\/span><\/p>\n <\/p>\n Der Artikel wurde verfasst von:<\/span><\/p>\n E\/M\/S – European Institute for Maritime Services,<\/b> mit einem einzigartigen, europaweiten Netzwerk von Sachverst\u00e4ndigen\/Gutachtern f\u00fcr Boote. DER anerkannte Spezialist f\u00fcr alle Fragen rund um Gebrauchtboote, Bootsgutachten und Bootsdokumente.<\/span><\/p>\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das Angebot an Gebrauchtbooten ist immens gro\u00df und l\u00e4uft heute \u00fcberwiegend \u00fcber spezielle Internetportale, auf denen Verk\u00e4ufer ihre Boote anbieten. Nachdem der potentielle K\u00e4ufer sein \u201eTraumboot\u201c gefunden hat, gilt es nun, den Kauf des Bootes in Angriff zu nehmen. Genau ab diesem Zeitpunkt warten einige Fallstricke auf die K\u00e4ufer. Bei der Beurteilung \u00fcber den Zustand […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":25342,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":""},"categories":[9],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/25340"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=25340"}],"version-history":[{"count":4,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/25340\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":25494,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/25340\/revisions\/25494"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/25342"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=25340"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=25340"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=25340"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}\n
\n