{"id":26158,"date":"2020-11-06T09:35:20","date_gmt":"2020-11-06T08:35:20","guid":{"rendered":"https:\/\/www.boat-check.eu\/?p=26158"},"modified":"2020-11-06T09:41:41","modified_gmt":"2020-11-06T08:41:41","slug":"ce-zertifizierung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/ce-zertifizierung\/","title":{"rendered":"CE-Zertifizierung f\u00fcr Sportboote"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.6.6″ _module_preset=“default“ background_image=“https:\/\/www.boat-check.eu\/wp-content\/uploads\/2020\/11\/IMG-20201014-WA0032.jpg“ custom_padding=“100px||100px||true|“][et_pb_row _builder_version=“4.6.6″ _module_preset=“default“ background_color=“#ffffff“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.6.6″ _module_preset=“default“][et_pb_post_title meta=“off“ featured_image=“off“ _builder_version=“4.6.6″ _module_preset=“default“ title_text_align=“center“ title_font_size=“40px“][\/et_pb_post_title][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22″][et_pb_row _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“4.6.6″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“]<\/p>\n
<\/p>\n
CE-Zertifizierung f\u00fcr Sportboote (EU-Konformit\u00e4tserkl\u00e4rung)<\/b><\/p>\n
<\/p>\n
Wie sind Sportboote definiert?<\/b><\/p>\n
<\/b><\/p>\n
Sportboote im Sinne dieser Richtlinie sind, unabh\u00e4ngig von der Antriebsart, s\u00e4mtliche Boote mit einer nach der einschl\u00e4gigen harmonisierten Norm gemessenen Rumpfl\u00e4nge von 2500 bis 24000 mm, die f\u00fcr Sport- und Freizeitzwecke bestimmt sind.\u00a0<\/span><\/p>\n Boote, die gleichzeitig auch f\u00fcr Charter- oder Schulungszwecke verwendet werden k\u00f6nnen, fallen ebenfalls in den Anwendungsbereich dieser Richtlinie, sofern sie f\u00fcr Sport- oder Freizeitzwecke inverkehrgebracht werden.<\/span><\/p>\n <\/span><\/p>\n Was ist beim Kauf von Booten\/Yachten zu beachten?<\/b><\/p>\n <\/b><\/p>\n Beim Kauf von Booten, vor allem Gebrauchtbooten, ist der Nachweis der EU-Konformit\u00e4t von Bedeutung.<\/span><\/p>\n Boote, die erstmalig in der EU in Verkehr gebracht und in Betrieb genommen werden, m\u00fcssen der 10. Verordnung zum Ger\u00e4te- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) entsprechen. Im Klartext hei\u00dft dies, die Yacht muss den EU-weit harmonisierten Bau- und Ausr\u00fcstungsvorschriften gen\u00fcgen.<\/span><\/p>\n <\/span><\/p>\n Kauf aus EU-Land versus Kauf aus Nicht-EU-L\u00e4ndern<\/b><\/p>\n <\/p>\n Die Regelung gilt sowohl f\u00fcr neue als auch f\u00fcr gebrauchte Boote. Stammt also ein Gebrauchtboot aus einem Nicht-EU-Land (z.B. USA) und wird erstmalig innerhalb der EU in Verkehr gebracht und in Betrieb genommen, muss eine Konformit\u00e4tserkl\u00e4rung vorliegen.\u00a0<\/span><\/p>\n Sollte diese nicht vorliegen, muss ein Konformit\u00e4tsverfahren durchgef\u00fchrt werden. Darauf haben sich einige Firmen spezialisiert.<\/span><\/p>\n <\/p>\n Wer ist mein Vertragspartner?<\/b><\/p>\n <\/p>\n Nicht immer ist f\u00fcr den Gebrauchtbootk\u00e4ufer auf den ersten Blick deutlich, ob ein H\u00e4ndler ein Boot anbietet, das ihm selbst geh\u00f6rt und das sich bereits in Deutschland befindet oder\u00a0<\/span>ob es sich um die Offerte eines Gebrauchtbootmaklers handelt, der eine Yacht au\u00dferhalb der EU-Grenzen anbietet.\u00a0<\/span><\/p>\n <\/p>\n Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie sich genau erkundigen, wer Ihr Vertragspartner ist. Dies hat wichtige Auswirkungen auf Ihre Verpflichtungen und auf Ihre rechtliche Position.\u00a0<\/span><\/p>\n <\/p>\n Was wird best\u00e4tigt?<\/b><\/p>\n <\/b><\/p>\n Die Konformit\u00e4tserkl\u00e4rung best\u00e4tigt die \u00dcbereinstimmung mit den vorgeschriebenen Normen.\u00a0<\/span><\/p>\n <\/p>\n Welche Unterscheidungen gibt es?<\/b><\/p>\n <\/p>\n Grunds\u00e4tzlich wird unterschieden zwischen der Konformit\u00e4tserkl\u00e4rung f\u00fcr die Baugruppe und der Konformit\u00e4tserkl\u00e4rung f\u00fcr das bestimmte Boot.\u00a0<\/span>Beim Kauf sollten sie darauf achten, dass die Konformit\u00e4tserkl\u00e4rung f\u00fcr das bestimmte Boot vorliegt. In dieser Erkl\u00e4rung wird ausdr\u00fccklich die jeweilige Rumpfnummer vermerkt.<\/span><\/p>\n <\/p>\n Welche Ausnahmen gibt es?<\/b><\/p>\n <\/p>\n Gebrauchte Boote und Yachten, die vor dem 16.6.98 gebaut wurden und bereits innerhalb der EU in Betrieb genommen wurden, ben\u00f6tigen kein CE-Zeichen.\u00a0<\/span><\/p>\n <\/p>\n ausschlie\u00dflich f\u00fcr Rennen und entsprechend vom Hersteller gekennzeichnete Wasserfahrzeuge einschlie\u00dflich Rennruderboote und Trainingsruderboote<\/span><\/p>\n <\/p>\n <\/span><\/p>\n Der Artikel wurde verfasst von:<\/span><\/p>\n <\/span><\/p>\n E\/M\/S – European Institute for Maritime Services,<\/b> mit einem einzigartigen, europaweiten Netzwerk von Sachverst\u00e4ndigen\/Gutachtern f\u00fcr Boote. DER anerkannte Spezialist f\u00fcr alle Fragen rund um Gebrauchtboote, Bootsgutachten und Bootsdokumente<\/span><\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" CE-Zertifizierung f\u00fcr Sportboote (EU-Konformit\u00e4tserkl\u00e4rung) Wie sind Sportboote definiert? Sportboote im Sinne dieser Richtlinie sind, unabh\u00e4ngig von der Antriebsart, s\u00e4mtliche Boote mit einer nach der einschl\u00e4gigen harmonisierten Norm gemessenen Rumpfl\u00e4nge von 2500 bis 24000 mm, die f\u00fcr Sport- und Freizeitzwecke bestimmt sind.\u00a0 Boote, die gleichzeitig auch f\u00fcr Charter- oder Schulungszwecke verwendet werden k\u00f6nnen, fallen […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":25535,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":" Bill of Sale<\/b>\u00a0(kurz \"<\/span>BoS<\/b>\" genannt)<\/span><\/p> Das Bill of Sale wird ausschlie\u00dflich vom verkaufenden Eigner ausgestellt. In dem BoS wird das Boot \/ die Yacht mit Angabe der Rumpfnummer (HIN-Number) und Rumpfl\u00e4nge, der Verk\u00e4ufer, der K\u00e4ufer, die Eigentumsanteile (Shares), der \u00dcbertragungszeitpunkt und die H\u00f6he bzw. Details zur Verdeutlichung des Kaufpreises eingetragen. Das BoS versteht sich als Willenserkl\u00e4rung des Verk\u00e4ufers zur \u00dcbertragung der Eigentumsrechte auf den K\u00e4ufer. Es ist nicht der Kaufvertrag, auch wenn man gew\u00f6hnlich \"bill of sale\" mit Kaufvertrag \u00fcbersetzt. Der jeweilige Kaufvertrag zusammen mit dem BoS dient zum Nachweis eines Yachtkaufs und dem damit verbundenem Eigentums\u00fcbergang. Bei jedem weiteren Verkauf und Eignerwechsel wird ein neues BoS ausgestellt und das vorherige\u00a0Bill of Sale bzw. die vorherigen Bill of Sales weitergegeben. Das BoS sollte stets von Zeugen best\u00e4tigt und unterschrieben sein.<\/span><\/p> Auf Wunsch sind auch wir Ihnen gerne bei der Ausstellung Ihres Bill of Sale behilflich.<\/span><\/p> Beim Kauf eines Gebrauchtbootes oder einer gebrauchten Yacht ist das Builder\u00b4s Certificate zusammen mit dem\/den Bill of Sale(s) ein Nachweis f\u00fcr eine l\u00fcckenlose Eigentumskette und damit in der Regel auch ein Hinweis daf\u00fcr, dass keine weiteren eigentumsrechtlichen Anspr\u00fcche Dritter mehr an dem Boot \/ der Yacht bestehen. Die Bedeutung dieser Dokumente zeigt <\/span>sich auch bei der Umschreibung oder erstmaligen Eintragung in einem Schiffsregister. Etliche Schiffsregister verlangen die Vorlage dieser Dokumente im Original zur Glaubhaftmachung der eigenen Eigentumsanspr\u00fcche an dem Boot \/ der Yacht. Sie als Bootsk\u00e4ufer \/ Yachtk\u00e4ufer sollten daher stets darauf achten, denn manchmal sind die Eigentumsverh\u00e4ltnisse anders sie scheinen. Unser\u00a0<\/span>Boot\u00b4s-Paper-Ceck<\/span><\/a>\u00a0(kurz \"<\/span>BPC<\/span><\/a>\" genannt) hilft Ihnen bei der Pr\u00fcfung dieser Dokumente.<\/span><\/p> Der Artikel wurde verfasst von:<\/span><\/p> E\/M\/S - European Institute for Maritime Services,<\/b> mit einem einzigartigen, europaweiten Netzwerk von Sachverst\u00e4ndigen\/Gutachtern f\u00fcr Boote. DER anerkannte Spezialist f\u00fcr alle Fragen rund um Gebrauchtboote, Bootsgutachten und Bootsdokumente.<\/span><\/p>","_et_gb_content_width":""},"categories":[9],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/26158"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=26158"}],"version-history":[{"count":8,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/26158\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":26168,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/26158\/revisions\/26168"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/25535"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=26158"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=26158"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=26158"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}\n
\n