{"id":310,"date":"2020-01-13T10:27:22","date_gmt":"2020-01-13T09:27:22","guid":{"rendered":"https:\/\/www.boot-check.eu\/?p=310"},"modified":"2020-01-13T10:30:08","modified_gmt":"2020-01-13T09:30:08","slug":"e-m-s-boat-check-in-imperia","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/e-m-s-boat-check-in-imperia\/","title":{"rendered":"E\/M\/S Boat-Check in Imperia"},"content":{"rendered":"\n
Ein neuer spannender Auftrag zu Beginn des Jahres 2020. Eine amerikanische Segelyacht Baujahr 1996, 53 Fu\u00df, eine \u201eone off\u201c, wurde 2014 mit amerikanischem Gutachten aus 2013 in das Schweizer Schiffsregister eingetragen. Der jetzige K\u00e4ufer m\u00f6chte gerne ein PCA-Verfahren (post certification assessment, d.h nachtr\u00e4gliche EU Zertifizierung)) durchf\u00fchren und die Yacht dann in Holland oder Deutschland registrieren lassen. <\/p>\n\n\n\n
Nat\u00fcrlich ist er bei E\/M\/S f\u00fcr diesen Fall in guten H\u00e4nden. Wie \u00fcblich haben wir auch hier einen standardisierten Prozess. Zun\u00e4chst sind Vorermittlungen notwendig, um sicherzustellen, dass ein PCA \u00fcberhaupt m\u00f6glich ist. Da stellen sich einige Fragen, wie zum Beispiel Alter des Motors, damit die geforderten Emissionswerte erreicht werden etc. Dazu nehmen wir Kontakt mit dem Motorenhersteller auf, um alle Details zu erfragen. Wir sind sehr gespannt, was die Baupl\u00e4ne hergeben, falls vorhanden etc. Die Liste der Vorermittlungen ist umfangreich und werden uns Aufschluss geben, wie weiter verfahren wird. <\/p>\n\n\n\n
E\/M\/S greift dabei auf die langj\u00e4hrige Erfahrung und Zusammenarbeit mit international anerkannten Experten zur\u00fcck und bietet damit dem Kunden einen optimalen, strukturierten Service. <\/p>\n\n\n\n
Wir werden von diesem Fall, je nach Fortschritt, weiter berichten und alle auf dem Laufenden halten.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Ein neuer spannender Auftrag zu Beginn des Jahres 2020. Eine amerikanische Segelyacht Baujahr 1996, 53 Fu\u00df, eine \u201eone off\u201c, wurde 2014 mit amerikanischem Gutachten aus 2013 in das Schweizer Schiffsregister eingetragen. Der jetzige K\u00e4ufer m\u00f6chte gerne ein PCA-Verfahren (post certification assessment, d.h nachtr\u00e4gliche EU Zertifizierung)) durchf\u00fchren und die Yacht dann in Holland oder Deutschland registrieren […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":312,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"off","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"1080"},"categories":[7],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/310"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=310"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/310\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":313,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/310\/revisions\/313"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/312"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=310"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=310"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.boat-check.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=310"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}